Das Institut für Agrarökologie und Biodiversität (ifab) arbeitet praxisnah mit Partnern aus den Bereichen Landwirtschaft und Ökologie in dem weiten Feld der Agrarumweltarbeit.
Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, Landwirtschaft sowie Schutz und Entwicklung der natürlichen Ressourcen zusammenzubringen. Ziel ist die Unterstützung der Landwirtschaft in ihren Bemühungen, eine möglichst umfassend nachhaltige Wirtschaftsweise zu verwirklichen. Ein Schwerpunkt ist dabei die Biodiversität, d.h. die Förderung der Vielfalt von Lebensräumen, der Artenvielfalt und der genetischen Vielfalt.
Das Institut für Agrarökologie und Biodiversität (ifab) arbeitet praxisnah mit Partnern aus den Bereichen Landwirtschaft und Ökologie in dem weiten Feld der Agrarumweltarbeit.
Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, Landwirtschaft sowie Schutz und Entwicklung der natürlichen Ressourcen zusammenzubringen. Ziel ist die Unterstützung der Landwirtschaft in ihren Bemühungen, eine möglichst umfassend nachhaltige Wirtschaftsweise zu verwirklichen. Ein Schwerpunkt ist dabei die Biodiversität, d.h. die Förderung der Vielfalt von Lebensräumen, der Artenvielfalt und der genetischen Vielfalt
Wir arbeiten in interdisziplinärer Teamarbeit mit Diplom-Ingenieuren (Agrarwissenschaften und Landespflege), Diplom-Biologen und anderen Naturwissenschaftlern.
Leiter des Institutes ist Dr. Rainer Oppermann.
Copyright 2021 © Institut für Agrarökologie und Biodiversität
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos