 |
Hintergrund der Veranstaltung und des Projektes / Programm der Tagung |
|
In der Gemeinsamen Agrarpolitik sind eine Verbesserung der Umweltsituation und insbesondere auch der Biodiversität genannt, was u.a. auch durch eine Stärkung der Beratung erreicht werden soll. Im Rahmen eines Workshops auf Vilm erfolgte ein Austausch über Praxis und Perspektiven der Naturschutzberatung für die Landwirtschaft. Nachfolgend auch Links zu weiteren Beratungsinformationen. |
|
Links: |
 |
Dokument Naturberatung Links-24juli2015.docx |
|
Präsentationen: |
 |
Dr. Rainer Oppermann (IFAB Mannheim) - Einführung zum Workshop |
 |
Eva Meyerhoff (KÖN Visselhövede):Entwicklung der Naturschutzberatung in den letzten Jahren |
 |
Simon Keelan (DVS Bonn): Beratung und Kooperation, neue Ansätze der GAP sowie Anregungen für die Umsetzung |
 |
Roland Großkopf (LEL Schwäbisch Gmünd): Gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung in Baden-Württemberg |
 |
Christina Kretzschmar (DVL Sachsen): Naturschutzberatung in Sachsen |
 |
Julia Arndt (DLR Rheinland-Pfalz): Naturschutzberatung In Rheinland-Pfalz |
 |
Jannika Mösinger (LMS Agrarberatung Schwerin): Naturschutzberatung in Mecklenburg-Vorpommern |
 |
Nora Kretzschmar (Landwirtschaftskammer Niedersachsen): Naturschutzberatung für die Landwirtschaft in Niedersachsen |
 |
Eva Meyerhoff (KÖN Visselhövede): Naturschutzberatung Im Ökolandbau - Erfahrungen, Ansätze und Beratungsmethoden in Niedersachsen, Bayern und Nordrhein-Westfalen |
 |
Arne Bilau (Fruchtwechsel - Naturschutzberatung Mecklenburg-Vorpommern): Ansätze und Erfahrungen aus der gesamtbetrieblichen Biodiversitätsberatung in Nordostdeutschland |
 |
Frank Gottwald, (ZALF Müncheberg): Ansätze und Erfahrungen aus der Naturschutzzertifizierung "Landwirtschaft für die Artenvielfalt" |
 |
Dr. Gert Berger (ZALF Müncheberg): Schlaginterne Segregation, Naturschutzbrachen und landwirtschaftliches Flächenmanagement |
 |
Nicole Menzel (DVL): Entwicklung von Standards für die Biodiversitätsberatung |
 |
Frank Gottwald, (ZALF Müncheberg): Exkursion Rinderbetrieb Marth |
 |
Arne Bilau (Fruchtwechsel): Exkursion Obstgut Eggert und Alter Pfarrhof C. Resthöft |